Wie werden gesetzliche Renten besteuert?

In Deutschland werden gesetzliche Renten seit dem Jahr 2005 nachgelagert besteuert. Das bedeutet, dass die Rentenbeiträge während des Arbeitslebens steuerfrei bleiben, dafür aber die späteren Rentenauszahlungen in der Regel vollständig besteuert werden.

Die Höhe der zu zahlenden Steuer auf die gesetzliche Rente hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel von der Höhe der Rente selbst und von anderen Einkünften, die der Rentner neben seiner Rente bezieht. Das deutsche Steuersystem kennt verschiedene Steuerklassen und Freibeträge, die bei der Berechnung der individuellen Steuerlast berücksichtigt werden.

Seit dem Jahr 2021 werden nur noch 50% der gesetzlichen Rente besteuert. Der steuerpflichtige Anteil der Rente erhöht sich jährlich um zwei Prozentpunkte, bis im Jahr 2040 die gesamte Rente steuerpflichtig ist.

Es ist sinnvoll, sich bei Fragen zur Besteuerung der gesetzlichen Rente von einem Steuerberater oder einem Lohnsteuerhilfeverein beraten zu lassen.

Zurück zum Blog