Wie viel darf ich zu meiner Rente hinzuverdienen?

Die Antwort auf diese Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Ihres Renteneintrittsalters, der Art der Rente und Ihrer individuellen Situation. Im Allgemeinen gibt es jedoch bestimmte Einkommensgrenzen, die gelten, wenn Sie bereits eine Rente beziehen oder planen, eine Rente zu beantragen:

Für Rentnerinnen und Rentner, die die Regelaltersgrenze erreicht haben und eine Altersrente beziehen, gibt es keine Einkommensgrenze. Sie können so viel dazuverdienen, wie sie möchten, ohne dass ihre Rente gekürzt wird.

Wenn Sie jedoch vor der Regelaltersgrenze in Rente gehen und eine Altersrente beziehen, gibt es eine Einkommensgrenze, die auch als Hinzuverdienstgrenze bezeichnet wird. Wenn Sie diese Grenze überschreiten, wird Ihre Rente um einen bestimmten Betrag gekürzt. Die Höhe des erlaubten Hinzuverdienstes hängt von Ihrem individuellen Rentenanspruch ab und kann im Vorfeld mit der zuständigen Rentenversicherung geklärt werden.

Für Empfänger von Erwerbsminderungsrenten gibt es ebenfalls Hinzuverdienstgrenzen, die individuell berechnet werden. Wenn Sie diese Grenzen überschreiten, kann dies dazu führen, dass Ihre Rente gekürzt wird.

Es ist wichtig, dass Sie sich vor einer Entscheidung über einen zusätzlichen Verdienst immer mit Ihrer zuständigen Rentenversicherung in Verbindung setzen, um zu klären, welche Auswirkungen dies auf Ihre individuelle Rentensituation haben wird.

Zurück zum Blog